Versicherungen, Rechtsberatung
und kostenfreie Informationen
aus einer Hand

Wir helfen Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen aller Art, sicher und erfolgreich zu handeln. So können Sie sich voll auf den eigentlichen Zweck Ihrer Organisation konzentrieren. Seit über 20 Jahren sind wir Ihr verlässlicher Partner im Ehrenamt.

Das Gesamtpaket für das Ehrenamt

Ihr kompetenter Partner

Seit über 20 Jahren an Ihrer Seite

Ob Absicherung, Rechtsberatung oder kostenfreie Fachinformationen – wir bieten Lösungen, die Sie und Ihre Organisation wirklich weiterbringen:

Vereins-Schutzbrief inkl. der notwendigen Vereinsversicherungen und rechtlicher Beratung (auch für Verbände, Stiftungen, gGmbHs und gUGs)

Kostenfreie Fachinformationen in unserem Online-Ratgeber und unserem monatlich erscheinenden Vereinsmagazin Benedetto

Praktische Tipps, aktuelle Infos und fundiertes Wissen für Vereine, Verbände
und sonstige gemeinnützige Organisationen

Die kostenfreien Ratgeber

Praktische Tipps, aktuelle Infos und fundiertes Wissen für Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen.

Zu den Ratgebern

Das kostenfreie Vereinsmagazin

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem monatlichen E-Magazin zu aktuellen und saisonalen Themen.

Zum Vereinsmagazin Benedetto

Der kostenfreie Newsletter

Erhalten Sie die neuste Ausgabe unseres Vereinsmagazins sowie wichtige Updates direkt in Ihr Postfach.

Zum Newsletter-Anmeldung

Versicherungen & Rechtsberatung

Rundum abgesichert mit dem Vereins-Schutzbrief

Für Vereine und ihre Vorstände: Der Vereins-Schutzbrief bietet Versicherungsschutz und rechtliche Beratung – auch für Verbände, Stiftungen, gGmbHs und gUGs.

  • Versicherungspaket der notwendigen Vereinsversicherungen
  • Rechtsberatung im Vereinsrecht durch Fachanwälte
  • Vorstandsberatung im Vereinsalltag durch unser Expertenteam
  • Komplett und aus einer Hand schon ab € 299 pro Jahr

Gemeinsam tun wir Gutes:

Unsere Herzensprojekte 

Jeden Monat spenden wir an zwei ganz besondere Herzensprojekte: Den KlinikClowns Bayern e. V. haben wir ausgesucht, damit mehr Clownsvisiten Lachen, Trost und Freude in Kliniken, Einrichtungen für Menschen mit Handicap, Altenheime und Hospize bringen. Die „Familienstärkung in Deutschland“ des SOS-Kinderdorf e. V. erhält die zweite Hälfte unserer monatlichen Spende. Langfristige Unterstützung und Beratungsangebote für Familien, Eltern und Kinder stärken unsere Gesellschaft, davon sind wir überzeugt.

Das sagen unsere Kunden über uns:

Echt gut: Wir halten unser Versprechen

Ihr Engagement zu unterstützen, ist für unser Team nicht nur ein Job, sondern eine Herzensangelegenheit.
Daher freuen wir uns, für unsere Arbeit so viele außerordentlich positive Rückmeldungen zu bekommen.

Bewertung der Rechtsberatung des Deutschen Ehrenamts

Aktuelle ­Top-Themen

Vereins-Newsletter DSGVO

Wir möchten gern zukünftig Newsletter an unsere Mitglieder, Förderer und an andere Interessierte, deren E-Mail Adressen, die wir gesammelt haben, versenden. Dürfen wir das einfach so machen?

Konflikte lösen

Konflikte in Vereinen sind bekanntermaßen nichts Ungewöhnliches. Unterschiedliche Meinungen, Interessen oder Persönlichkeiten erzeugen Spannungen, die, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und gelöst werden, das Vereinsleben erheblich belasten. Besonders ein konfliktbelasteter Vorstand kann die gesamte Vereinsarbeit lähmen und das Engagement der Mitglieder schwächen. Doch es gibt effektive Methoden, um Konflikte zu entschärfen und nachhaltig zu lösen. Mediation und bewährte Strategien zur Deeskalation sind dabei besonders hilfreich. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie als Vereinsvorstand Konflikte erfolgreich angehen können.

Stromrechnung

Das Kassenbuch

Das Kassenbuch dient zur Erfassung von Einnahmen und Ausgaben, die bar abgewickelt werden. Beim Umgang mit Bargeld kann es leichter zu Fehlern oder Unregelmäßigkeiten kommen, weshalb das Kassenbuch bei Prüfungen der Buchhaltung im Verein besonders genau überprüft wird.

Deutsches-Ehrenamt-Leistungen

Versicherungen für Vereine

Ist eine Vereinsversicherung notwendig? Ja! Denn Verein und Vorstand müssen sich einer unbequemen Wahrheit stellen: Sie haften. Als Vorstand auch persönlich und unter Umständen mit dem Privatvermögen. Aber welche Vereinsversicherungen sind notwendig? Unabhängige Organisationen….

Teambuilding im Verein

Vereinsgründung

„Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden.“ So steht es in Artikel 9 unseres Grundgesetzes. Mehr als eine halbe Million Vereine leisten hierzulande wertvolle Arbeit – vom Kindergarten über den Sport- oder Musikverein bis hin zum Förderverein…

Kontakt

DEUTSCHES EHRENAMT
Mühlfelder Straße 20
82211 Herrsching
T+49(8152)9994170
F+49(8152)9994177
E [email protected]

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Als Stiftung Deutsches Ehrenamt stellen wir Fachinformationen für ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen bereit. Kostenfrei, fundiert, verständlich: Wissen, das Ihr Ehrenamt stärkt.

 

Social Media

Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie uns gerne über dieses Formular!

(Als Mitglied nutzen Sie einfach folgende Formulare für die schnellstmögliche Bearbeitung Ihres Anliegens: Stammdatenaktualisierung, Veranstaltungsanmeldung, Vorstandsberatung, Juristische Beratung, Schadensmeldung, Allgemeine Anfrage)


Sie haben eine Frage?
Telefonkontakt
Telefonkontakt
Montag - Donnerstag: 8:30-17:00 Uhr
Freitag: 8:30-15:00 Uhr
E-Mail-Kontakt
E-Mail-Kontakt
OSZAR »